Panel Discussion
Mittwoch, 25. Juni
18:30 - 19:15
Live in Berlin
Weniger Details
Pheline Binz ist seit 2024 Director Enterprise Architecture bei der Aareal Bank. Zuvor arbeitete sie für Unternehmen wie Capgemini, Accenture und die Commerzbank.
Gunnar Kiesel leitet in der Hermes Germany seit 2017 das Team für Architektur und Informationssicherheit. In seinen mehr als 10 Jahren im Unternehmen, war er auch als Software-Entwickler, Software- und Enterprise- Architekt tätig. Zuvor war er mehrere Jahre als Entwickler und Architekt in der Beratung tätig.
Vor diesem Hintergrund gilt sein Interesse agilen Architekturen und Architekturprozessen.
The Pop in Your Job
Ich liebe es Veränderungen zu gestalten. Dabei ist mir wichtig, dass die Ideen der Enterprise Architecture von den realen Gegebenheiten des Unternehmens ausgehen und selber Realität werden.
Marc Kösling arbeitet als Enterprise Architekt bei der Volkswagen AG.
Er entwickelt mit anderen die Architektur Methode der Volkswagen AG und hilft bei der Ausbildung von IT-Architekten. Des Weiteren ist er einer der Organisatoren der Architektur Community bei VW. Aktuell unterstützt er beim Umbau der VW IT in eine produktzentrierte Organisation.
Herr Kösling studierte Ingenieurinformatik an der Fachhochschule Harz in Wernigerode. Er begann seine Karriere als Softwareentwickler bei der PROSTEP AG und entwickelte mehrere Webanwendungen für die Volkswagen AG. Mit dem Wechsel zur Autovison GmbH, einer 100%igen Tochter der Volkswagen AG, übernahm er die Verantwortung für das technische Kompetenzfeld für Web-Frameworks. Im Jahr 2015 wechselte er zur Volkswagen AG und verantwortete weiter das Kompetenzfeld Web-Frameworks. Im Jahr 2019 erfolgte der Wechsel zum Enterprise Architekturmanagement.
The Pop in Your Job : Es gibt immer was Neues und Interessantes zu entdecken. Dabei macht es mir Spaß die Kollegen dabei zu unterstützen, ihre Herausforderungen zu bewältigen.
Jan Rohrberg ist zusammen mit seinem Team für die Weiterentwicklung der IT bei Union Investment verantwortlich. Das beinhaltet im Wesentlichen das Architekturmanagement, die Entwicklung, Umsetzung und Nachverfolgung der IT-Strategie, die strategische Weiterentwicklung des digitalen Arbeitsplatzes, Themen rund um Kommunikation und Kultur in der IT sowie die Steuerung strategischer Großprojekte.
Bereits seit 2018 arbeitet Jan Rohrberg in der IT von Union Investment. Anfangs als Verantwortlicher für das Innovationsmanagement und für Zukunftstechnologien. Neben dem Aufbau eines Innovationlabs gehörten auch Themenfelder wie User Experience, Trendresearch, Prototyping und die Überführung neuer Technologien in den Betrieb zu seinen Aufgaben. 2023 übernahm er das Themenfeld "Segmententwicklung und Strategie".
Vor Union Investment entwickelte der Diplom-Wirtschaftsinformatiker als Business Architekt die Roadmap der globalen Arbeitsplätze bei IKEA. Ursprünglich kommt Jan Rohrberg aus der Technologieberatung von PwC, wo er über 5 Jahre Kunden im Bereich SAP, Architektur und Digitalisierung beraten und begleitet hat.
The Pop in Your Job:
Ein so breites Feld an Themen in einem der führenden Fondsgesellschaften voranzutreiben ist jeden Tag aufs Neue spannend und herausfordernd zu gleich. Als IT versuchen wir unseren Fachbereichen und Kund*innen die bestmöglichen Lösungen zur Verfügung zu stellen. Dazu gehört nicht nur die Weiterentwicklung unserer eigenen Systeme und Prozesse, sondern auch viel Changemanagement und eine Weiterentwicklung der Firmenkultur. So unterschiedlich die Themen sind, ergänzen sie sich und es macht Spaß zwischen „Big Picture“ und Details hin-und-her zu wechseln und jeden Tag aufs Neue die Themen weiterentwickeln zu können.