Mit über 25 Jahren Erfahrung in der IT und einem klaren Fokus auf den digitalen Arbeitsplatz gehört Christian Handt zu den prägendsten Gestaltern moderner Workplace-Strategien in Deutschland. Seit seinem Einstieg in die IT-Welt mit Windows 95 und Disketten hat er die technologische Transformation von Grund auf miterlebt – und aktiv mitgestaltet. Heute ist er bei der DB Systel GmbH als SVP und Cluster Product Owner für die digitale Arbeitsplatz- und Sicherheitslandschaft von hunderttausenden Nutzern verantwortlich. Dazu zählen 350.000 mobile Geräte, 150.000 Desktop-Systeme und 240.000 Office-365-Accounts. Sein Aufgabenbereich umfasst neben Workplace-Architekturen auch die Themen Identity & Access Management, Digital Security und Collaboration-Plattformen. Dank seines starken Hintergrunds in den Bereichen IT-Service-Management, Strategie, Produktentwicklung und Mitarbeiterführung verbindet er technologische Exzellenz mit einem tiefen Verständnis für Veränderungsprozesse.
Pop In Your Job: "Seit mehr als 20 Jahren bin ich nun mehr in unterschiedlichen Rollen und Aufgaben im Bereich Digital Workplace tätig. Dabei war es mir immer ein Anliegen, den digitalen Arbeitsplatz kontinuierlich besser zu machen und in die Arbeitsprozesse der Anwender und Nutzer zu integrieren. Hierbei aber auch nicht die technischen Entwicklungen und Innovation außer Acht zu Lassen und stetig den Anwendern neuer Funktionen anzubieten und sie bei der Entwicklung ihres digitalen Arbeitsplatzes mitzunehmen."
Keynote
Dienstag, 30. Juni
16:25 - 16:50
Live in Berlin
Weniger Details
In den letzten 25 Jahren hat sich der digitale Arbeitsplatz grundlegend verändert – von stationären PCs mit Floppy Disks über die ersten Laptops und Smartphones bis hin zu vernetzten Cloud-Arbeitsumgebungen. Heute stehen Unternehmen an einem neuen Wendepunkt: hybride Arbeitsmodelle, KI-gestützte Tools und die wachsende Erwartung nach Flexibilität und Einfachheit prägen die Zukunft. In dieser Keynote blickt ein erfahrener Workplace-Stratege auf die Meilensteine dieser Entwicklung zurück und teilt seine Einsichten, wie sich Technologie, Zusammenarbeit und Nutzererwartungen in den kommenden Jahren weiter verändern werden.
Erfahren Sie in diesem Vortrag Einblicke in folgende Punkte: