Kai Naber gestaltet mit 30 Jahren Erfahrung bei TUI den digitalen Arbeitsplatz des internationalen Reise- und Tourismuskonzerns aktiv mit. Nach seiner langjährigen Tätigkeit in den Bereichen Cloud-Migration und IT-Infrastruktur ist er heute für die Integration mobiler und stationärer Arbeitsplätze zuständig, zu der auch Office-Telefonie, Videokonferenzsysteme, Print-Services und Workplace-Booking gehören. Sein Fokus liegt auf globaler Vereinheitlichung, technischer Integration und Effizienzsteigerung, um den Mitarbeitenden weltweit eine moderne, sichere und flexible Arbeitsumgebung zu bieten.
Case Study
Dienstag, 30. Juni
09:45 - 10:10
Live in Berlin
Weniger Details
In einem international aufgestellten Konzern stellt die Standardisierung eine enorme Herausforderung dar – von der Cloud-Migration über die Endgeräte bis hin zu Drucken, Telefonie und Collaboration. Der Vortrag zeigt, wie es gelingt, die Vielzahl historisch gewachsener Systeme, Anbieter und Prozesse schrittweise in eine einheitliche, skalierbare und nutzerfreundliche Workplace-Architektur zu überführen. Dabei werden nicht nur technische, sondern auch organisatorische Hürden beleuchtet – von der Konsolidierung mehrerer Dienstleister auf einige globale Partner bis zur Integration von Cloud-Services. All dies mit dem Ziel, einen standardisierten, flexiblen und zukunftssicheren Arbeitsplatz für 10.000 Mitarbeiter weltweit zu schaffen.
Was die Teilnehmenden aus dem Vortrag mitnehmen: