Logo Logo
Mobile Logo
book now
Logo&nsbp;
  • Home
  • Agenda
    • Web-AgendaAlle Sessions auf einem Blick
    • Download Agenda
    • Jetzt Buchen
  • Sprecher
    • Sprecher PanelIhre Experten - Aus der Industrie - für die Industrie.
    • Werden Sie Sprecher
  • Partner
    • Co-Located Event1 Sponsorship – 4 Fachkonferenzen
    • Business Partnerwe.HAVE PARTNERS – Not Sponsors
    • Warum Partner werden?Projekte, Neugeschäft, Leads – unser Angebot Für Sie als Partner
    • Matchmaking & One2OnesKI basiertes Meetingmanagement - Treffen Sie die richtigen Entscheidungsträger
    • Download Partner Broschüre
    • Aktuelle Teilnehmerliste
    • Vorjahres Teilnehmerliste
  • Wer & Warum?
    • Das Event auf einen BlickEventüberblick & Delegate Ratio
    • TeilnehmerTop Level Networking trifft auf geballte Kompetenz!
    • 10 Gründe teilzunehmenWarum Sie dabei sein sollten
    • ReferenzenWas unsere Teilnehnmer sagen
    • Aktuelle Teilnehmerliste
    • Vorjahres Teilnehmerliste
  • Event Info
    • Anreise & ÜbernachtungOnsite Location - Join us in Berlin!
    • AbendeventsIcebreaker + Networking Dinner
    • Co-Located Events1 Ticket - 4 Events
    • KontaktKONTAKT AUFNEHMEN - Wir sind für Sie da!
    • Jetzt Buchen
  • Content Hub
    • Video Case StudiesUnsere Video-Case-Studies! Inspirierende Erfolgsgeschichten, Technologien & Lösungen unserer Sprecher!
    • InterviewsEntdecken Sie unsere Video-Interviews! Spannende Gespräche, Einblicke und Expertise von unseren Sprechern!
    • Whitepapers & ReportsTrendreports & Whitepaper! Tiefgehende Analysen, branchenweite Einblicke und Expertenperspektiven zu wichtigen Trends und Entwicklungen.
    • Jetzt Buchen
  • Aussteller Werden
  • Jetzt Buchen

Sprecher

Marco Rohoff

IT Regional Support Manager, Marel Gruppe

Marco Rohoff ist derzeit als IT Support Manager für Zentraleuropa bei Marel tätig. Zuvor war er Head of IT bei TREIF Maschinenbau GmbH und verantwortete dort die IT-Strategie und -Betriebsführung. Frühere Stationen seiner Karriere umfassen Tätigkeiten bei HeidelbergCement als Manager & Architect Digital Workplace sowie als Senior Solution Specialist für Voice-, UC- und Mobile-Lösungen. Darüber hinaus hatte er verschiedene Führungspositionen bei Siemens Enterprise Communications im Bereich Large Enterprise Services und IT-Support inne.

Treffen Sie Marco Rohoff
Buchen Sie jetzt!

Sessions

ITSM-Integration bei einer globalen Fusion – Von zwei Systemen zu einem

Case Study

Mittwoch, 25. Juni

15:15 - 15:40

Live in Berlin

Weniger Details

Die Zusammenführung zweier großer Organisationen mit unterschiedlichen IT-Service-Management-Systemen bringt erhebliche Herausforderungen mit sich. Mit über 12.000 Mitarbeitenden weltweit nach der Fusion erforderte der Umstieg auf ein einheitliches Ticketsystem sorgfältige Planung, parallele Betriebsmodelle und eine schrittweise Umsetzung. Diese Präsentation gibt Einblicke in die Ausgangssituation, die Vorprojektphase, den Projektaufbau, Stakeholderfragen, Kostenaspekte aus Prozess- und Reifegradperspektive sowie die bis Juni erreichten Ergebnisse. Teilnehmende erhalten praxisnahe Ansätze, wie großflächige Systemintegrationen ohne Big Bang gemeistert werden können und alte sowie neue Umgebungen erfolgreich parallel betrieben werden.

In dieser Präsentation lernen Sie:

  • Wie man schrittweise ITSM-Migrationen bei großen Unternehmensfusionen steuert
  • Wie man Kosten- und Reifegradherausforderungen bei der ITSM-Konsolidierung adressiert
  • Wie man Stakeholder einbindet und parallele Betriebsmodelle erfolgreich umsetzt
Presentation

Wie können Organisationen IT-Service-Management-Systeme nach einer globalen Fusion erfolgreich zusammenführen?

4 | Challenge Your Peers

Mittwoch, 25. Juni

16:50 - 17:50

Live in Berlin

Weniger Details

  • Was sind die größten Risiken beim parallelen Betrieb alter und neuer ITSM-Tools?
  • Wie priorisiert man, welche Nutzer zuerst auf das neue Tool migriert werden?
  • Welche Strategien helfen, Widerstände von Stakeholdern bei der ITSM-Konsolidierung zu überwinden?
  • Wie beeinflussen Kosten- und Reifegradüberlegungen die Auswahl und Einführung von Tools?
  • Welche Erfolgskriterien sollten vor Beginn einer schrittweisen ITSM-Migration definiert werden?
Workshop

Unternehmen

Marel Gruppe

https://marel.com/de/
Marel ist ein weltweit führendes Unternehmen, das die Art und Weise verändert, wie Lebensmittel verarbeitet werden. Wir unterstützen die Produktion von qualitativ hochwertigen, sicheren und erschwinglichen Lebensmitteln durch die Bereitstellung von Lösungen, Dienstleistungen und Software für die Geflügel-, Fleisch- und Fischverarbeitungsindustrie, zusätzlich zu den neu erworbenen Bereichen Tiernahrung, Aquafutter und Proteine auf Pflanzenbasis. Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt unseres Tuns. Unsere innovativen Lösungen reduzieren Verschwendung, verbessern gleichzeitig die Erträge und tragen zur Wertschöpfung bei. Ein Netzwerk von rund 8.000 Mitarbeitern in über 30 Ländern stellt sicher, dass wir immer in Ihrer Nähe sind um Ihnen zu helfen. Von der ersten Inspiration bis hin zur Umsetzung einer fertigen Lösung streben wir bei allem, was wir tun, nach Perfektion. Gemeinsam mit unseren Kunden gestalten wir die Zukunft der Lebensmittelverarbeitung. Unsere Vision ist eine Welt, in der hochwertige Nahrungsmittel nachhaltig und kostengünstig hergestellt werden. Dabei stehen unsere drei Grundwerte im Mittelpunkt: 𝐄𝐢𝐧𝐡𝐞𝐢𝐭, 𝐈𝐧𝐧𝐨𝐯𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧 𝐮𝐧𝐝 𝐄𝐱𝐳𝐞𝐥𝐥𝐞𝐧𝐳.
Get Agenda
Jetzt Buchen
VWE 2025 ist Teil der IT, DevOps & Business Event Serie. Weitere Events finden Sie hier.
Datum
25. – 26. Juni 2025
Veranstaltungsort
Maritim proArte Hotel
Friedrichstraße 151, Dorotheenstraße 65
10117 Berlin
Telefon
+49 (0)30 52 10 70 3 0
E-Mail
  • Sponsoring
  • Sprecheranfragen
  • Mediapartneranfragen
  • Allgemeine Anfragen
© we.CONECT Global Leaders GmbH