Seit 2015 ist Martin Schepperle Head of Workplace & Collaboration der TX Group AG. Zuvor war er seit 2010 als Senior Manager Workplace Management bei Bedag Informatik AG einem IT Dienstleister in der Schweiz tätig. Von 2006 bis 2010 war er als Leiter Clientplattformen bei den Schweizerischen Bundesbahnen SBB und davor lange Zeit in diversenRead more
1981-1987 Studium der Physik Universität Heidelberg, 1988-1990 Promotionsstipendium und ein Jahr Assistentenzeit MPI für Kernphysik Heidelberg, 1991 Wechsel zu Leybold AG Hanau als Labor- und Kundenapplikationsleiter, ab 1993 Leiter Anlagenentwicklung ALD Vacuum Technologies GmbH Erlensee (früher Leybold Unternehmensbereich Metallurgie), ab 1998 Bereichsleiter Verfahrens- und Anlagenentwicklung, Verfahrensinbetriebnahme und Prototypenbau (in dieser Zeit 1997 „Toyota Price forRead more
Im Jahr 2019 habe ich die Rolle vom Solution Architect zum Product Owner gewechselt. Mir gefiel die Idee, “die Seiten zu wechseln” und das zu praktizieren, was ich als Architekt vorgeschlagen hatte. Teil eines Produktteams zu sein, das für eine Edge-Komponente (Authentifizierung für das digitale Ökosystem von Porsche) verantwortlich ist, gibt mir eine ganz andereRead more
Rolf Riemenschneider ist am Forschungs- und Innovationsprogramm Horizon 2020 beteiligt, wo er Erfahrungen im Management von Forschungs- und Innovationsprojekten und in der europäischen Politik in den folgenden Bereichen gesammelt hat: Advanced Computing, Cyber Physical Systems, Factories of the Future und Internet of Things. Von 2009-2015 leitete er die IKT-Aktivitäten der öffentlich-privaten Partnerschaft Factories of theRead more
I am managing innovation and digitalisation projects in the energy domain, developing spin-off ventures, expansion programs and projects for demonstration at the Solar Platform and Solar Lab facilities. I contribute my expertise as Chair of WG1 on Grids at ETIP-SNET, as SB board member and Chair of WG Energy at AIOTI.eu. Speaker, policy contributor, mentorRead more
Harald Lukosz beschäftigt sich bereits seit über 30 Jahren mit künstlicher Intelligenz, lange bevor es zum allumfassenden Modebegriff wurde und Pseudophilosophen zu Stellungnahmen reizte. Doch gerade deshalb sagt er: “Digitalisierung ist dann erfolgreich, wenn alle im Unternehmen Beteiligten offen zusammenarbeiten.”Read more
Max Erick Busse-Grawitz leitet den Technologietransfer bei maxon international ltd. Seine Schwerpunkte sind Zusammenarbeiten mit Start-Ups und Akademien, Technology Assessment und Umsetzung in konkrete Innovationsprojekte.Read more
Steffen Ochsenreither blieb im Berufsleben seiner Schweizer Heimat treu und festigte weltgewandt seine Expertise in der Industrie 4.0 und IIoT auf verschiedenen Stationen innerhalb der Endress Group, bevor er im Dezember 2022 bei der Schweizerischen Post als IoT Strategist anfing.Read more
Recent Comments