Blog

Case Study: Cybersecurity & NIS2 – Es ist Zeit zu handeln, bevor es zu spät ist

Die NIS2-Richtlinie der EU hat direkte Auswirkungen auf viele Unternehmen, die damit beginnen müssen, ihre Prozesse anzupassen, ihre Sicherheitsmaßnahmen zu verstärken und sicherzustellen, dass alle Beteiligten wissen, was im Notfall zu tun ist. Der Vortrag gibt einen realistischen Überblick über die Anforderungen, die mit NIS2 auf Unternehmen zukommen – insbesondere auf solche, die als TeilRead more

3 | Complexity Café: Wie meistern wir IT-Herausforderungen, wenn Standards und Best Practices nicht mehr greifen?

Welche typischen Hürden erleben Sie aktuell in Ihren IT-/EAM-Initiativen – organisatorisch, technisch oder strategisch? Welche Erfahrungen haben Sie mit Vereinfachung gemacht – wann hilft sie, wann schadet sie? In welchen Fällen war es hilfreich, sich bewusst nicht an Best Practices oder Herstellerempfehlungen zu halten? Wie gelingt es, trotz Unsicherheit Entscheidungen zu treffen und Stakeholder mitzunehmen?Read more

Erfrischungspause & Networking

In unseren Networking Pausen haben Sie die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen und sich in kleiner Runde intensiv mit verschiedenen Themen auseinanderzusetzen.Read more

5 | Challenge Your Peers: Wie lassen sich unternehmensweite BYOD-Strategien erfolgreich gestalten – ohne Sicherheit, Kontrolle oder Nutzerzufriedenheit zu gefährden?

Welche technischen und organisatorischen Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um BYOD in großem Umfang sicher und effizient umzusetzen? Wie verändert BYOD die Rolle des klassischen Device Managements – und welche Tools oder Plattformen sind heute State of the Art? Inwieweit kann der Einsatz von AI und VR dazu beitragen, BYOD-Strategien nutzerfreundlicher und sicherer zu gestalten? WelcheRead more

Solution Study: Zentrale IT-Steuerung neu gedacht – Asset Management und Softwareverteilung in einem System

Wie Sie mit integrierten Plattformen Transparenz, Effizienz und Kontrolle über Ihre IT-Landschaft zurückgewinnen. Dezentrale Strukturen, verteilte Standorte und wachsende IT-Anforderungen machen eine einheitliche, zentrale Steuerung der IT-Infrastruktur zur strategischen Notwendigkeit. In dieser Präsentation zeigen wir, wie durch die Integration von Asset Management und Softwareverteilung in einem zentralen Management-System Prozesse nicht nur effizienter, sondern auch skalierbarerRead more

Keynote: We’ve already made the shift – just not all the way

Die Endpunkte befinden sich mitten im Wandel – getrieben von Cloud-Technologien und Künstlicher Intelligenz. Doch obwohl wir schon weit gekommen sind, ist die Reise noch nicht abgeschlossen. Ist es nun an der Zeit, den „Endpoint-Eisberg“ umzudrehen und endlich Klarheit über das zu schaffen, was wirklich zählt? In dieser Session gehen wir der Frage nach, obRead more

Keynote: AI im Digital Worklace – mehr als ein Hype?

AI ist in der Realität angekommen und wird immer mehr zu einem festen Bestandteil des Digital Workplace. Anhand konkreter Use Cases wie generative AI-Tools und CoPilot-Funktionen wird gezeigt, wie AI die Produktivität steigert und den Arbeitsalltag verändert. Gleichzeitig stellen sich Fragen zu Datenschutz, Kosten und Anpassung der strategischen Ploanung. Der Vortrag beleuchtet Use Cases undRead more

1 | Icebreaker: Ist ein breites Produktportfolio die Lösung für mehr Flexibilität oder ein Rückschritt hin zu mehr Chaos und Komplexität?

Welche Betriebssysteme und Geräte werden in Ihrem Unternehmen verwendet – und warum gerade diese? Führt Vielfalt tatsächlich zu mehr Agilität oder nur zu mehr Verwaltungsaufwand? Wie gehen Sie mit neuen Anwendungslandschaften um, die nicht auf allen Plattformen gleichermaßen verfügbar sind? Welche Erfahrungen haben Sie mit dem Wechsel von bestehenden zu neuen Geräten oder Betriebssystemen gemacht?Read more

Solution Study: Vorsprung durch IT – Mit dem richtigen Setup auf die Pole Position

Was haben IT und Formel 1 gemeinsam? Patrick Hild, Geschäftsführer der Consulting4IT und Martin Voskors, Leiter Corporate IT Service bei TDK Electronics, diskutieren die Parallelen der Analogie und erörtern, wie es Unternehmen wie der TDK gelingt, im Rennen um die Pole Position ganz vorne mitzufahren. Dabei verdeutlichen sie, weshalb ein ganz bestimmtes Setup entscheidend ist:Read more

Begrüßung & Einführung durch we.CONECT Global Leaders und den Event Chair

Read more