Blog

Keynote: IT Infrastructure & Operations – Herausforderungen und Chancen im Kontext von Cloud, Edge und IoT

Die IT-Welt ist im Wandel: Cloud-Transformation, Edge Computing und IoT stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen, eröffnen jedoch zugleich große Chancen. Besonders für kleinere Unternehmen bringt die Umsetzung solcher Projekte spezielle Anforderungen mit sich, sei es bei der Migration von Kommunikationslösungen oder der Integration moderner Technologien. Dieser Vortrag beleuchtet praxisnah die Erfahrungen eines Unternehmens auf seinemRead more

1 | Icebreaker: Sind APIs das Rückgrat moderner Geschäftsmodelle – oder das trojanische Pferd der Abhängigkeit?

Wann wird API-first zum Innovationstreiber – und wann wird es zur Falle für technische Komplexität und externe Kontrolle? Wie kann die Kundenintegration beschleunigt werden, ohne die IT-Sicherheit, Compliance oder Governance zu beeinträchtigen? Welche Architektur ist erforderlich, damit Unternehmen APIs skalierbar und unabhängig betreiben können – statt sie nur zu konsumieren? Wie können Unternehmen sicherstellen, dassRead more

2 | Data Center Café: Zwischen Cloud und Rechenzentrum – Wie meistern wir die Herausforderungen moderner IT-Infrastrukturen?

Welche Kriterien entscheiden darüber, ob Daten und Anwendungen in der Cloud oder im eigenen Rechenzentrum gehostet werden? Wie lassen sich Kosten, Sicherheit und Performance bei der Konsolidierung von Rechenzentren ausbalancieren? Welche Herausforderungen entstehen durch die globale Struktur von Verwaltung und produktionsnahen Standorten? Wie beeinflussen Produktions- und Sicherheitsanforderungen die Entscheidung, Systeme im eigenen Netzwerk zu halten?Read more

Erfrischungspause & Networking

In unseren Networking Pausen haben Sie die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen und sich in kleiner Runde intensiv mit verschiedenen Themen auseinanderzusetzen.Read more

FUTURE-PROOF IT OPERATIONS TRACK

Moderne IT-Infrastrukturen stehen unter hohem Druck: Sie müssen skalierbar, sicher, compliance-konform und kosteneffizient betrieben werden – und das in immer komplexeren hybriden und Cloud-basierten Umgebungen. In diesem Track werden praxisnahe Strategien und Technologien vorgestellt, die einen resilienten, automatisierten und zukunftssicheren IT-Betrieb ermöglichen – von DevOps-Skalierung über IT/OT-Sicherheit bis hin zu KI-gestütztem NoOps.Read more

Solution Study: Von Monitoring zu NoOps – mit der Hilfe von GenAI

NoOps unterstützt durch Generative AI (GenAI) ist ein interessanter Ansatz, der darauf abzielt, IT-Operations durch intelligente Automatisierung und Integration zu minimieren. Entwickler können sich dadurch auf das Programmieren und Verbessern des Produkts konzentrieren, ohne sich um die zugrundeliegende Infrastruktur kümmern zu müssen. Frank Jahn und Götz Diener beleuchten in ihrem Vortrag, wie GenAI den NoOps-AnsatzRead more

3 | Kubernetes Café: Kubernetes im Realitätscheck – Wo liegen Aufwand, Nutzen und Fallstricke von Cloud bis On-Prem?

Welche Herausforderungen treten bei der Kubernetes-Einführung auf, und wie lassen sich diese meistern? Wie gestaltet sich der praktische Betriebsaufwand bei Kubernetes hinsichtlich Updates und Stabilität? Cloud vs. On-Premise: Welche Erfahrungen haben Sie in Ihrem Unternehmen gemacht und welche Faktoren beeinflussen die Wahl? Welche Fallstricke gibt es bei der Bereitstellung containerisierter Anwendungen in unterschiedlichen Netz- undRead more

Case Study: Wie können Agilität und Adaptive Netzwerke IT Infrastructure & Operations optimieren?

In den letzten Jahren hat das Unternehmen die Einführung agiler Arbeitsweisen in selbstorganisierten Teams intensiv vorangetrieben. Dadurch wurden Prozesse verschlankt, Workflows optimiert und Kosten gesenkt – eine Erfolgsgeschichte, die im Bereich IT Infrastructure & Operations neue Maßstäbe gesetzt hat. Dieser Vortrag beleuchtet den aktuellen Status sowie die Implementierung von adaptiven Netzwerken zur weiteren Optimierung derRead more

4 | IT Ecosystems Café: Are We Building IT Ecosystems or Just Maintaining Legacy Machines?

What if we treated our IT landscape as a living ecosystem rather than a collection of static services—how would our design principles change? How do we recognize when we’re nurturing adaptive systems versus just propping up aging architectures? Is your team prioritizing short-term stability over long-term adaptability, and what are the trade-offs? What signs ofRead more

Challenge your Peers

WAS IST CHALLENGE YOUR PEERS? In der Challenge Your Peers Session haben Sie die Möglichkeit, mit Ihren Peers als auch Lösungsanbietern in einen interaktiven Austausch zu treten, um unterschiedliche Ideen auf die gleiche Fragestellung zu generieren. Die Topics werden im Vorfeld direkt von allen Teilnehmern abgefragt und entsprechend den aktuellen Herausforderungen der Community ausgewählt. DerRead more