Blog

Case Study: Beherrschung der Container-Orchestrierung – Ausgleich zwischen Effizienz, Sicherheit und Compliance

Container-Technologien haben die IT-Infrastruktur revolutioniert, doch ihre Verwaltung in großem Maßstab stellt komplexe Herausforderungen dar. Es stellt sich die Frage, wie Container as a Service (CaaS) und Container-Orchestrierungsplattformen effizient implementiert werden können, ohne die Kontrolle zu beeinträchtigen, Sicherheitsschwachstellen zu schaffen oder gegen gesetzliche Vorschriften zu verstoßen. Mit Einblicken in die reale Welt und praktischen StrategienRead more

3 | Icebreaker: Wie können die wichtigsten Schwierigkeiten bei der Umsetzung eines IT-Governance-Rahmens gelöst werden?

Auf welche Weise kann das Bewusstsein für IT-Governance und ihre potenziellen Vorteile bei den Beteiligten geschärft werden? Wie können Widerstände gegen Veränderungen abgebaut und das Gefühl der Eigenverantwortung gefördert werden? Welche Möglichkeiten gibt es, Ressourcenbeschränkungen zu überwinden (Personalknappheit, begrenzte Budgets)? Wie kann sichergestellt werden, dass der gewählte IT-Governance-Rahmen nachhaltig und langfristig wirksam ist? Was sindRead more

Case Study: Resiliente und normkonforme Sicherheitsarchitekturen in hybriden IT/OT-Umgebungen

Hybride IT/OT-Umgebungen stellen hohe Anforderungen an Sicherheitsarchitekturen, da sie unterschiedliche Systeme, Protokolle und Bedrohungsmodelle vereinen. In dieser Präsentation wird gezeigt, wie normkonforme Sicherheitsarchitekturen aufgebaut werden können, die sowohl IT- als auch OT-Systeme berücksichtigen. Es wird erläutert, wie etablierte Rahmenwerke integriert und branchenspezifische Standards eingehalten werden können. Zudem werden typische Schwachstellen solcher Umgebungen identifiziert und konkreteRead more

Keynote: The Survival of the Fittest System – Evolution as an Engineering Lens

In the natural world, evolution is a relentless, adaptive force—shaped by mutation, selection, and environmental pressure. But what does it truly mean when we say our IT architectures are “evolving”? In this keynote, we will explore the parallels—and the critical divergences—between biological evolution and the development of modern IT systems. We’ll revisit the core mechanismsRead more

STRATEGIC IT GOVERNANCE & MODERN INFRASTRUCTURE MANAGEMENT TRACK

Dieser Track beleuchtet die Neuausrichtung der IT-Governance im Kontext moderner IT Operations, insbesondere unter Einbeziehung von Frameworks wie COBIT 2019. Im Fokus stehen strategische Steuerungsfragen, effektive Container-Orchestrierung sowie Virtualisierungsstrategien für komplexe Systeme wie SAP. Die Teilnehmenden erhalten praxisnahe Einblicke, wie Governance, Sicherheit und Compliance in dynamischen IT-Infrastrukturen erfolgreich umgesetzt werden können.Read more

FUTURE INNOVATIONS IN IT INFRASTRUCTURE & OPERATIONS TRACK

Zum Abschluss der Konferenz werfen wir einen Blick in die Zukunft der IT-Infrastruktur und des Betriebs. Diese Session zeigt auf, welche technologischen Entwicklungen und strategischen Ansätze in den Bereichen Cloud, Edge und IoT die nächsten Jahre prägen werden. Inspirierende Praxisbeispiele und Visionen laden dazu ein, den Wandel aktiv mitzugestalten.Read more

CLOUD-NATIVE & SUSTAINABLE IT INFRASTRUCTURE TRACK

Cloud-native Technologien und Nachhaltigkeit sind zentrale Treiber moderner IT-Infrastrukturen. In diesem Track zeigen konkrete Praxisbeispiele, wie skalierbare Plattformen, Embedded Finance, SD-WAN und SaaS-Lösungen nicht nur effizient, sondern auch nachhaltig gestaltet werden können. Im Fokus stehen architektonische Entscheidungen, die technologische Innovation, regulatorische Anforderungen und ökologische Verantwortung miteinander verbinden.Read more

2 | Challenge your peers: Wie lassen sich moderne IT-Infrastrukturen skalierbar, sicher und unabhängig gestalten?

Welche Faktoren beeinflussen die Entscheidung für oder gegen bestimmte Cloud-Modelle (IaaS, PaaS)? Welche Möglichkeiten gibt es, Anbieterunabhängigkeit in hybriden Infrastrukturen zu fördern? Wie lassen sich Container-Umgebungen effizient und regelkonform orchestrieren? Welche Ansätze helfen dabei, Monitoring in hybriden Strukturen übersichtlich zu gestalten? Welche Rolle spielen organisatorische Rahmenbedingungen bei der Umsetzung moderner IT-Infrastrukturen?Read more

Case Study: Einführung eines Product Mindsets in eine Infrastrukturplattform – Mehrwert sichtbar machen

Viele IT-Teams betreiben Plattformen, die Infrastruktur-Services für Entwicklungsteams bereitstellen – doch wie kann der tatsächliche Mehrwert dieser Plattformen gegenüber dem Management überzeugend dargestellt werden? In diesem Vortrag wird anhand des Beispiels des Unternehmens gezeigt, wie ein Product Mindset auf eine Infrastrukturplattform angewendet werden kann, um genau diese Herausforderung zu meistern. Wir betrachten dabei konkrete AnsätzeRead more

Panel Discussion: IT Management & IT Assurance – Wie schaffen wir eine integrierte Zusammenarbeit über funktionale Silos hinweg?

Wie können verschiedene IT-Bereiche effektiver zusammenarbeiten, um eine resiliente IT-Organisation zu schaffen? Welche Herausforderungen und Chancen entstehen durch wachsende Anforderungen in den Bereichen Data Management, Generative AI und Cybersecurity? Wie kann eine durchgängige Verzahnung von IT-Operations, Cloud-Nutzung und Compliance sichergestellt werden, um sowohl Effizienz als auch Sicherheit zu gewährleisten? Welche Rolle spielen zunehmende regulatorische Vorgaben,Read more