In unseren Networking Pausen haben Sie die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen und sich in kleiner Runde intensiv mit verschiedenen Themen auseinanderzusetzen.Read more
In unseren Networking Pausen haben Sie die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen und sich in kleiner Runde intensiv mit verschiedenen Themen auseinanderzusetzen.Read more
In unseren Networking Pausen haben Sie die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen und sich in kleiner Runde intensiv mit verschiedenen Themen auseinanderzusetzen.Read more
WAS IST EIN WORLD CAFÉ? Die World Café Session soll primär dazu dienen, Antworten und Lösungsansätze auf Ihre Fragestellungen und Herausforderungen zu finden. In einem intensiven und interaktiven Austausch treffen Sie in jeweils 5 Sessions à 30 Minuten, auf neue Kollegen, die unterschiedliche Perspektiven auf die Fragestellungen mitbringen, denen sich jeder im Business stellen muss. Dazu werdenRead more
In der Harvesting Session fassen die Moderatoren die Ergebnisse der Diskussionen des Tages zusammen und zeigen die wichtigsten Erkenntnisse der World Cafés auf.Read more
Die Zusammenarbeit im Unternehmen über Teamgrenzen hinweg erfordert eine applikationsübergreifende Darstellung und arbeitsbezogene Zusammenfassung von Informationen. Die kohärente Bindung von strukturierten und unstrukturierten Informationen bildet hier die größte Herausforderung, so dass dynamisch als auch ereignisbezogen die Informationen bereitgestellt werden können. Dies verlangt nach einem integrativen Architekturansatz (IA), die Applikationen, Systeme und personelle Information übergreifend erfassenRead more
Welche Strategien gibt es, um Applikationen zu analysieren und zu entscheiden, ob sie cloud-native transformierbar sind oder nicht? Wie können Unternehmen mit Anwendungen umgehen, die technisch oder organisatorisch nicht cloud-ready sind? Welche Herausforderungen ergeben sich nach der Migration von Anwendungen im „Lift & Shift“-Ansatz und wie können diese adressiert werden? Welche Rolle spielen Third-Party-Supplier beiRead more
Moderne IT-Infrastrukturen stehen unter dem Druck, gleichzeitig skalierbar, kosteneffizient und unabhängig von einzelnen Anbietern zu bleiben. Diese Session beleuchtet praxisnahe Strategien zur Balance zwischen IaaS, PaaS, Container-Orchestrierung und hybrider Infrastrukturüberwachung. Im Fokus stehen Lösungen zur Reduktion von Komplexität, zur Einhaltung von Compliance und zur Stärkung der betrieblichen Resilienz. In dieser Session erfahren Sie: Kostenoptimierte Cloud-NutzungRead more
Mit dem rasanten Aufstieg der generativen KI stehen Unternehmen vor neuen Sicherheitsherausforderungen – vor allem, wenn KI-Anwendungen unkontrolliert oder außerhalb der offiziellen IT-Strukturen eingesetzt werden („Schatten-KI“). In dieser Sitzung zeigen wir, wie eine SASE-Architektur (Secure Access Service Edge) als strategische Säule für die Absicherung Ihres Gen-KI-Einsatzes dienen kann. Wir werden einen praktischen Blick darauf werfen,Read more
The merger of two large organizations with different IT service management systems presents significant challenges. The transition to a unified ticketing system affecting more than 12,000 employees worldwide required careful planning, parallel operating models, and a phased implementation. This presentation provides insights into the initial situation, the pre-project phase, the project structure, stakeholder issues, costRead more
In diesem Vortrag erwartet Sie eine spannende Reise durch die Welt der IT-Monitoring-Daten, erzählt durch die Analogie eines Helden auf Schatzsuche. Wir zeigen, wie BMC Helix AIOps mit Hilfe aktueller Servicemodelle verborgene Datenschätze hebt und aus einem undurchdringlichen Dschungel von Events, Alarmen und Logs wertvolle Erkenntnisse gewinnt. In dieser Session lernen Sie mehr über: RauschunterdrückungRead more
Recent Comments