Blog

Case Study: Der Weg zu Self-Service und Automatisierung führt über frühes Identifizieren von Potenzialen

Der Weg zu Self-Service und Automatisierung führt über das frühzeitige Erkennen von Potenzialen – ein Ansatz, den Metrohm, ein weltweit agierender Anbieter von Präzisionsinstrumenten mit Hauptsitz in der Schweiz, erfolgreich verfolgt. Mit einem kleinen IT-Team und über 50 Niederlassungen weltweit – von Großstandorten in Deutschland bis hin zu kleinen Einheiten in Indonesien – steht MetrohmRead more

Registrierung & Community Wall

Die offizielle Anmeldung zur Konferenz: Namensschild abholen, ein Polaroid-Foto für die we.Community Wall machen, Matchmaking App öffnen, erste Kontakte knüpfen und Meetings planen. Dann kann es losgehen. Herzlich willkommen.Read more

Erfrischungspause & Networking

Holen Sie sich Kaffee, stärken Sie sich mit Snacks, knüpfen Sie Kontakte, networken Sie mit Ihren Kollegen und nutzen Sie die Möglichkeit Produkt- und Service-Demos auf dem Expo-Floor interaktiv zu diskutieren.Read more

World Café Harvesting Session

Die Moderatoren präsentieren im Plenum die wichtigsten Ergebnisse der Diskussionen des Tages und beantworten offene Fragen.Read more

Case Study: Führen ohne Prämien – Wie man in komplexen Organisationen Entscheidungen ermöglicht und Motivation stärkt

In vielen Organisationen wird Perfektion erwartet, Fehler sind tabu, die Ressourcen sind begrenzt und die Entscheidungsprozesse sind schwerfällig. In einem kommunal geprägten Logistikunternehmen zeigt sich täglich, dass viele Mitarbeitende zögern, Verantwortung zu übernehmen – aus Angst, etwas falsch zu machen, oder weil die Strukturen Eigeninitiative kaum zulassen. Gleichzeitig gibt es kaum finanzielle Anreize oder klassischeRead more

Case Study: Vom IT Service Management zum Enterprise Service Management – Erfolgsfaktoren für ein effizientes Portfolio- und Demandmanagement

Aktuell stehen viele Unternehmen vor der Herausforderung, ihre IT-Services enger mit den Business-Anforderungen zu verzahnen. Ein strukturiertes Portfolio- und Demandmanagement bildet dabei die Grundlage für eine durchgängige Planung und effiziente Ressourcennutzung. Der Vortrag zeigt praxisnah, wie dieser Wandel in Service-Management-Tools verankert werden kann – von der Konzeption bis zur Umsetzung – und welche Ergebnisse UnternehmenRead more

Mittagspause & Networking

In unseren Networking Pausen haben Sie die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen und sich in kleiner Runde intensiv mit verschiedenen Themen auseinanderzusetzen.Read more

Case Study: Von BMC zu ServiceNow – ITSM-Transformation für mehr Standardisierung, Effizienz und Nutzerfreundlichkeit

Der Wechsel von der langjährig genutzten BMC-Lösung zu ServiceNow markiert einen bedeutenden Schritt in der Modernisierung des IT-Service-Managements. Das Ziel besteht darin, die bestehende Toollandschaft zu konsolidieren, Prozesse zu standardisieren und die IT-Services zukunftssicher in der Cloud zu betreiben. Durch den Einsatz von ServiceNow als Enterprise-Plattform sollen interne Kunden von einer verbesserten User Experience, höhererRead more

World Café

WAS IST EIN WORLD CAFÉ? Die World Café Session soll primär dazu dienen, Antworten und Lösungsansätze auf Ihre Fragestellungen und Herausforderungen zu finden. In einem intensiven und interaktiven Austausch treffen Sie in jeweils 5 Sessions mit jeweils 30 Minuten, auf neue Kollegen, die unterschiedliche Perspektiven auf die Fragestellungen mitbringen, denen sich jeder im Business stellen muss. DazuRead more

5 | ITSM & Client: Wie muss sich der IT-Service an die sich wandelnden Kundenbedürfnisse anpassen?

Welche Faktoren treiben die schnelle Veränderung der Kundenanforderungen im IT-Service? Wie können IT-Teams proaktiv auf die Bedürfnisse der Kunden reagieren? Welche neuen Fähigkeiten sollten IT-Service-Teams entwickeln, um den Wandel zu meistern? Wie lässt sich die Kommunikation zwischen IT-Service und den Kunden optimieren? Welche Technologien und Tools können den Wandel im IT-Service unterstützen?Read more