Blog

Case Study: Warum der IT-Service neue Positionen und Fähigkeiten entwickeln muss

Die Anforderungen der Kunden ändern sich schneller denn je, und IT-Services müssen sich entsprechend anpassen, um weiterhin relevant und effektiv zu bleiben. In dieser Präsentation wird aufgezeigt, warum IT-Services eine neue Position einnehmen und neue Fähigkeiten erlernen müssen, um auf die dynamischen Bedürfnisse der Kunden zu reagieren. Es werden Strategien zur Anpassung an sich veränderndeRead more

1 | User Support Café: Technical User Support im Wandel – Wie verändert sich die Rolle des IT-Service-Teams im Zeitalter von Business Engagement und globaler Transformation?

Wie gelingt der Wandel vom klassischen Vor-Ort-Support zum proaktiven, international vernetzten Technical User Support? Welche Kompetenzen und Strukturen benötigen IT-Service-Teams, um technische und kulturelle Veränderungen erfolgreich mitzugestalten? Wie kann Change Management in IT-Serviceteams umgesetzt werden, um Mitarbeiter für neue Aufgaben zu befähigen? Wie lässt sich das Business Engagement nachhaltig stärken, insbesondere in international verteilten Teams?Read more

Abschließende Worte durch we.CONECT Global Leaders GmbH und den Event Chair

Read more

Case Study: Von manuellen Prozessen zur automatisierten Infrastruktur – IT-Service-Transformation im Spannungsfeld von Sicherheit und Effizienz

In dieser Session wird gezeigt, wie die digitale Transformation innerhalb der IT-Services mit Fokus auf Prozess- und Organisationsmanagement erfolgreich umgesetzt werden kann. Es wird über den laufenden Wandel hin zu „Infrastructure as Code“, dessen Auswirkungen auf Netzwerkprozesse sowie die Rolle von Dokumentation, Sicherheitsstandards und dem Faktor Mensch berichtet. Der Vortrag bietet praxisnahe Einblicke aus einemRead more

Case Study: ITSM-Integration bei einer globalen Fusion – Von zwei Systemen zu einem

Die Zusammenführung zweier großer Organisationen mit unterschiedlichen IT-Service-Management-Systemen bringt erhebliche Herausforderungen mit sich. Mit über 12.000 Mitarbeitenden weltweit nach der Fusion erforderte der Umstieg auf ein einheitliches Ticketsystem sorgfältige Planung, parallele Betriebsmodelle und eine schrittweise Umsetzung. Diese Präsentation gibt Einblicke in die Ausgangssituation, die Vorprojektphase, den Projektaufbau, Stakeholderfragen, Kostenaspekte aus Prozess- und Reifegradperspektive sowie dieRead more

Begrüßung & Einführung durch we.CONECT global Leaders GmbH und den Event Chair

Read more

2 | Icebreaker: Flatrate Cloud-native VDI – Wie stärken wir IT-Abteilungen in herausfordernden Zeiten?

Erfahren Sie, wie die cloud-native VDI-Lösung von Workspot traditionelle Ansätze übertrifft und IT-Abteilungen in herausfordernden Zeiten stärkt. Welche Vorteile bietet eine Flatrate-basierte, cloud-native VDI im Vergleich zu traditionellen VDI-Ansätzen – und wo liegen die Herausforderungen? Wie verändert eine cloud-native VDI das IT-Betriebsmodell und welche Auswirkungen hat das auf Kosten, Sicherheit und Flexibilität? Ist eine FlatrateRead more

Erfrischungspause & Networking

Holen Sie sich Kaffee, stärken Sie sich mit Snacks, knüpfen Sie Kontakte, networken Sie mit Ihren Kollegen und nutzen Sie die Möglichkeit Produkt- und Service-Demos auf dem Expo-Floor interaktiv zu diskutieren.Read more

Solution Study: Neue Kollegen, neue Dynamik – Wie AI Agents in ServiceNow die Routine verändern

KI-Agenten verändern das IT-Service-Management, stören traditionelle Workflows und definieren die Effizienz neu. In dieser Session wird diskutiert, wie KI-gesteuerte Automatisierung die Problemlösung verbessert und die Bearbeitung von Anfragen optimiert. Konkrete Anwendungsfälle, Best Practices und potenzielle Herausforderungen bei der Integration von KI-Agenten sind Teil dieser Präsentation. Nehmen Sie teil, um: Verstehen Sie, wie Sie das volleRead more

Icebreaker Session

WAS IST DIE ICEBREAKER SESSION? Am Vorabend der Konferenz starten wir bereits mit unseren Icebreaker Round Tables. Die Teilnehmer kommen in einem informellen und angenehmen Setting zusammen, um sich bereits vor Konferenzstart kennenzulernen und an moderierten Round Tables miteinander ins Gespräch zu kommen. Dazu haben die Moderatoren provokative Thesen und out-of-the-box Themen mitgebracht, die SieRead more