Blog

4 | Strategie Café: Wie können wir eine Strategy Map für ein erfolgreiches Enterprise Architecture Management erstellen?

Wie erhalte ich einen prägnanten Überblick zur Motivation einer digitalen Transformation? Was sind Anknüpfungspunkte der Motivation an die Unternehmensarchitektur? Welche Möglichkeiten bietet die Motivation zur Planung der digitalen Transformationen? Welche Steuerungsgrößen für Digitalisierungsvorhaben leiten sich aus der Motivation ab? Wie lässt sich die Motivation in neuen und laufenden Digitalisierungsvorhaben operationalisieren?Read more

Case Study: EAM als Plattform für Business-IT-Kollaboration – Wie vernetzt man Architekturen und baut nachhaltige Communities auf?

Enterprise Architecture Management ist oft von Silos und isolierten Ansätzen geprägt. Seit Mitte 2023 verfolgt die Grenke AG einen neuen, Community-of-Practice-orientierten Ansatz, um Architektursilos aufzubrechen und die Zusammenarbeit zwischen IT und Business zu stärken. In diesem Vortrag geht es um die Erfahrungen bei der Etablierung eines querschnittsübergreifenden Architekturboards, die erzielte Mehrwerte und Herausforderungen. Erfahren SieRead more

Abschließende Worte durch we.CONECT Global Leaders GmbH und den Event Chair

Read more

Begrüßung durch we.CONECT Global Leaders GmbH und den Event Chair

Read more

Fortsetzung World Café 2. Teil | 2 Runden á 30 Minuten

Read more

Abschließende Worte durch we.CONECT Global Leaders GmbH und den Event Chair

Read more

Case Study: Uncover Performance Improvement Potentials for Development Teams by applying CAST / Automated Enhancement Points

Hapag-Lloyd wants to help their IT product teams to get better by identifying which setups and processes are running good and which not to offer trainings and knowledge exchange to close identified gaps. CAST is a tool measuring among others productivity based on so-called “Automated Enhancement Points”, AEPs for short, which is an OMG standard toRead more

Solution Study: Technische Schulden – Unvermeidbar, aber beherrschbar – Strategien für nachhaltige Softwareentwicklung

Technische Schulden sind ein unvermeidbarer Bestandteil der Softwareentwicklung, der alle Ebenen von Entwicklungsteams bis hin zu Unternehmen betrifft. Ursprünglich als Kompromiss für Geschwindigkeit und schnelle Lieferung gedacht, können sie langfristig hohe Kosten verursachen, Risiken erhöhen und Innovation behindern. Der Vortrag beleuchtet die komplexe Natur technischer Schulden: ihre Ursachen, ihre Auswirkungen auf Software-Ökosysteme sowie ihre technischeRead more

Case Study: Nutzung von KI zur Verbesserung der EA-Datenqualität – Ein praktischer Python-basierter Ansatz

In der heutigen, datengesteuerten Unternehmenslandschaft hat die Qualität von Enterprise Architecture (EA)-Daten direkten Einfluss auf strategische Entscheidungen und die Agilität von Organisationen. Diese Präsentation zeigt, wie Künstliche Intelligenz eingesetzt werden kann, um die EA-Datenqualität systematisch durch eine innovative Python-basierte Lösung zu verbessern. Durch die Verbindung unseres Enterprise Architecture Management-Tools „Luy“ mit einem KI-System namens „Sonar“Read more

Erfrischungspause & Networking

In unseren Networking Pausen haben Sie die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen und sich in kleiner Runde intensiv mit verschiedenen Themen auseinanderzusetzen.Read more