Blog

Case Study: Wie Enterprise Architecture das Erreichen der Ziele aus Risikotransparenz und regulatorischen Anforderungen unterstützt – dargestellt am Beispiel AI Governance

Enterprise Architecture Management ist von zentraler Bedeutung für die Erreichung von Risikotransparenz und die Erfüllung regulatorischer Anforderungen. In dieser Präsentation wird untersucht, wie die Erweiterung des EAM-Repository um relevante Daten und die Einrichtung eines IT-Change-Councils die Konsistenz und Abstimmung zwischen den Stakeholdern in der IT und im Business sicherstellen. Am Beispiel der KI-Governance zeigt derRead more

Challenge your Peers Session

WAS IST CHALLENGE YOUR PEERS? In der Challenge Your Peers Session haben Sie die Möglichkeit, mit Ihren Peers als auch Lösungsanbietern in einen interaktiven Austausch zu treten, um unterschiedliche Ideen auf die gleiche Fragestellung zu generieren. Die Topics werden im Vorfeld direkt von allen Teilnehmern abgefragt und entsprechend den aktuellen Herausforderungen der Community ausgewählt. DerRead more

3 | Risk & Compliance Café: Wie kann Enterprise Architecture Management effektiv zu Risiko- und Compliance-Zielen in einer komplexen IT-Landschaft beitragen?

Welche spezifischen Herausforderungen entstehen bei der Erweiterung von EAM-Repositories zur Unterstützung von Risikotransparenz und regulatorischen Anforderungen? Wie kann ein IT Change Council erfolgreich alle relevanten Stakeholder einbinden und den Konsens fördern? Welche Best Practices gibt es, um mit EAM eine Balance zwischen Tool- und Prozessoptimierung sowie den Anforderungen von Governance und Compliance zu erreichen? WieRead more

Erfrischungspause & Networking

In unseren Networking Pausen haben Sie die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen und sich in kleiner Runde intensiv mit verschiedenen Themen auseinanderzusetzen.Read more

World Café Session

WAS IST EIN WORLD CAFÉ? Die World Café Session soll primär dazu dienen, Antworten und Lösungsansätze auf Ihre Fragestellungen und Herausforderungen zu finden. In einem intensiven und interaktiven Austausch treffen Sie in jeweils 5 Sessions à 30 Minuten, auf neue Kollegen, die unterschiedliche Perspektiven auf die Fragestellungen mitbringen, denen sich jeder im Business stellen muss. Dazu werdenRead more

3 | Platform Café: EAM als Plattform für Business-IT-Kollaboration – Wie vernetzt man Architekturen und baut nachhaltige Communities auf?

Wie kann man Architektursilos aufbrechen und eine nachhaltige Community of Practice aufbauen? Welche Rolle spielen Kommunikation und Führung bei der kontinuierlichen Operationsalisierung von EAM? Ist eine treibende Person notwendig oder kann sich EAM zu einem Selbstläufer entwickeln? Welche Mehrwerte und Herausforderungen bringt ein querschnittsübergreifendes Architekturboard in der Praxis? Welche Erfahrungen haben Sie in Ihrem UnternehmenRead more

Case Study: Business Capabilities, Value Streams und End-to-End-Processes – Wege zur Integration im EAM

Die Integration von Business Capabilities, Value Streams und End-to-End-Processes stellt Unternehmen vor methodische und organisatorische Herausforderungen. Dieser Vortrag zeigt, wie der Konzern-IT-Bereich einen Ansatz entwickelt, der diese Elemente verbindet, und wie durch ein Metamodell sowie ein zentrales Repository eine einheitliche Arbeitsweise geschaffen werden kann. Dabei werden die Erfahrungen mit SAFe, bestehende Prozesse und die RolleRead more

6 | Challenge your Peers: Wie werden Risiken im EAM bei den Capabilities als Entscheidungsgrundlage in der Roadmap-Planung berücksichtigt?

Wie verändern sich Risiken bei Neueinführung / Migration? Gibt es Business-Risiken, die in der Capability-DB auch für vernetzte / verteilte Systeme dokumentiert sind? Wie bekommt das Assetmanagement aufgrund Business Continuity Management (BCM) eine andere Priorisierung? Welche Workarounds müssen PO’s / fachliche Organisationen für sich selber identifizieren & aktiv treiben?   Read more

1 | Icebreaker: Flatrate Cloud-native VDI – Wie stärken wir IT-Abteilungen in herausfordernden Zeiten?

Erfahren Sie, wie die cloud-native VDI-Lösung von Workspot traditionelle Ansätze übertrifft und IT-Abteilungen in herausfordernden Zeiten stärkt. Welche Vorteile bietet eine Flatrate-basierte, cloud-native VDI im Vergleich zu traditionellen VDI-Ansätzen – und wo liegen die Herausforderungen? Wie verändert eine cloud-native VDI das IT-Betriebsmodell und welche Auswirkungen hat das auf Kosten, Sicherheit und Flexibilität? Ist eine FlatrateRead more

Case Study: Erfolgsfaktoren und Zukunftsperspektiven für EAM in agilen Organisationen

Seit seiner Gründung im Jahr 2017 hat sich das EAM Team als gefragter Partner in der agilen IT-Organisation etabliert. Mit der Eingliederung der IT in unabhängige Business-Resorts ergeben sich neue Herausforderungen: dezentrale Strukturen, neue Stakeholder und die Chance, die Enterprise Architecture Methodik früher in Veränderungsprozesse einzubringen. In dieser Präsentation wird gezeigt, welche Faktoren für dieRead more