Blog

Keynote: Enterprise Architecture und Data Strategy – Gemeinsam zur zukunftsfähigen Data Analytics Landschaft

Wie unterstützt Enterprise Architecture Management die Definition und Umsetzung einer effektiven Datenstrategie? Dieser Vortrag beleuchtet die Schnittmenge von EAM und Data Strategy anhand aktueller Erfahrungen bei der Lufthansa. Im Fokus steht die Nutzung von EAM-Instrumenten wie einem Target Picture, um die Data Analytics Landschaft strategisch zu gestalten. Insights und Lessons Learned zeigen, wie Datenprodukte undRead more

Mittagessen & Networking

In unseren Networking Pausen haben Sie die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen und sich in kleiner Runde intensiv mit verschiedenen Themen auseinanderzusetzen.Read more

Erfrischungspause & Networking

In unseren Networking Pausen haben Sie die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen und sich in kleiner Runde intensiv mit verschiedenen Themen auseinanderzusetzen.Read more

Case Study: Von der Theorie zur Praxis – Die Einführung von Enterprise Architecture Management

Die Einführung von Enterprise Architecture Management in einem mittelstandsähnlichen Energieversorger ist eine Reise voller Herausforderungen und Erkenntnisse. Der Vortrag beleuchtet den Weg von der Etablierung eines Applikationsportfolios über die Einführung neuer Rollen bis hin zu den sozialen Dynamiken, die diesen Wandel begleiten. Dabei wird die Lücke zwischen den theoretischen Idealvorstellungen und der praktischen Umsetzung vonRead more

Case Study: Creating a unified, cloud-based HR application ecosystem for seamless workflows and improved employee experience

The company was experiencing disparate HR systems across business units, which hindered data consistency and process standardization. At the same time, manual workflows and outdated technology inflated operational costs, and fragmented systems led to a frustrating employee experience. All this had to change given the ever-evolving energy landscape to harmonize the HR ecosystem orchestrated byRead more

1 | Challenge your Peers: Wie können Compliance und Risikomanagement effektiv in ein Enterprise Architecture Framework integriert werden?

Wie lassen sich branchenspezifische und unternehmensspezifische Compliance-Anforderungen in ein Architektur-Framework einbinden, das flexibel und zukunftssicher bleibt? Wie kann die Architektur Einfluss auf Validierungskonzepte nehmen und sicherstellen, dass diese für die jeweilige Architektur angemessen und wirksam sind? Welche Methoden gibt es, um unterschiedliche Sicherheitsmodelle in die Unternehmensarchitektur zu integrieren und dabei den Compliance-Standards gerecht zu werden?Read more

Case Study: Enterprise-Architektur in Krisenzeiten – Flexibilität, Schnelligkeit und bewusste Risikosteuerung

In wirtschaftlich herausfordernden Zeiten müssen Unternehmen schnell handeln und pragmatische Lösungen finden, ohne ihre langfristige IT-Strategie aus den Augen zu verlieren. Eine anpassungsfähige Enterprise-Architektur ermöglicht es, Risiken bewusst einzugehen, technische Schulden gezielt zu steuern und gleichzeitig notwendige Freiräume für schnelle Entscheidungen zu schaffen. In diesem Vortrag wird gezeigt, wie DB Cargo ihre Architektur so ausrichtet,Read more

Solution Study: Von Business Capabilities zu Applikationen und Daten hin zur Technologie – Vom Nutzen durchgängiger Transparenz in der Enterprise Architecture

In einer zunehmend digitalisierten Welt ist eine umfassende Enterprise Architecture (EA) unerlässlich, um Unternehmen agil und resilient zu gestalten. Der Sprecher, beleuchtet in diesem Vortrag, wie Business Capabilities, Applikationen und Daten nahtlos mit der zugrunde liegenden Technologie verbunden werden können. Anhand von Praxisbeispielen aus der SAP-internen IT-Organisation zeigt er auf, wie eine solide Business ArchitectureRead more

Solution Study: Vom Flickenteppich zur ganzheitlichen Lösung – Wie Ihre IT-Transformation zum Wachstumstreiber wird und EAM & Business endlich zusammenwachsen

Seien wir ehrlich – die heutige IT-Landschaft gleicht oft einem undurchdringlichen Dschungel. Applikationen und Prozesse existieren in getrennten Welten, und Silodenken behindert Effizienz und Innovation. Doch erst die enge Verzahnung von EAM und BPM (Business Process Management) schafft die notwendige Transparenz, um Geschäfts- und IT-Strategien optimal auszurichten. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Unternehmen durchRead more

Erfrischungspause & Networking

In unseren Networking Pausen haben Sie die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen und sich in kleiner Runde intensiv mit verschiedenen Themen auseinanderzusetzen.Read more