Blog

Case Study: SACM und Request Fulfillment – Schnittstellen, Automatisierung und Datenintegrität

Der Vortrag beleuchtet technische Schwerpunkte im IT Service Management, insbesondere in den Bereichen Service Asset & Configuration Management (SACM) sowie Request Fulfilment. Im Fokus steht das Zusammenspiel von Systemen und Plattformen durch effektives Schnittstellenmanagement. Anhand praxisnaher Beispiele wird gezeigt, wie Automatisierungspotenziale erschlossen und gleichzeitig die Datenintegrität sichergestellt werden können. Der Beitrag vermittelt Methoden zur StabilisierungRead more

World Café Session Teil 2 | 2 Runden à 30 Minuten

Weitere 2 Runden World Cafés, voll mit Herausforderungen, Problemlösungsansätzen & Ideen. Finden Sie Ihre Top 3 Key Take Aways!Read more

Erfrischungspause & Networking

In unseren Networking Pausen haben Sie die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen und sich in kleiner Runde intensiv mit verschiedenen Themen auseinanderzusetzen.Read more

Case Study: Behind the Scenes – An AIOps & Observability Vendor’s Strategy For Bridging Traditional Monitoring and AIOps and Observability In A World of Silos, Open Standards and Self-Service Teams

In den letzten drei Jahren haben sich die Überwachungsstrategien stark verändert. Diese Präsentation bietet einen Einblick in die Entwicklung von High-Performance-Überwachungs- und Observability-Lösungen für IT-Teams in Unternehmen. Diese IT-Teams sind nun für die umfassende Überwachung der Produktion verantwortlich, müssen über Domänensilos hinweg arbeiten und wenden sich zunehmend der offenen Telemetrie zu – mit gemischten Ergebnissen.Read more

Solution Study: Jäger der verlorenen Daten – Wie BMC Helix AIOps verborgene Schätze hebt

In diesem Vortrag erwartet Sie eine spannende Reise durch die Welt der IT-Monitoring-Daten, erzählt durch die Analogie eines Helden auf Schatzsuche. Wir zeigen, wie BMC Helix AIOps mit Hilfe aktueller Servicemodelle verborgene Datenschätze hebt und aus einem undurchdringlichen Dschungel von Events, Alarmen und Logs wertvolle Erkenntnisse gewinnt. In dieser Session lernen Sie mehr über: RauschunterdrückungRead more

Case Study: Level 0 Support mit Chatbots und Trained Agents – Hype oder Hilfe für komplexe Applikationen?

Die Automatisierung des IT-Supports durch Chatbots und Trained Agents verspricht Effizienzgewinne – doch wie gut funktioniert das bei komplexen Applikationen? Der Vortrag beleuchtet Chancen und Grenzen dieser Technologien anhand eines anonymisierten Praxisbeispiels aus dem Enterprise-Umfeld. Im Fokus stehen konkrete Erfahrungen aus der Umsetzung im IT-Service-Management. Was war technisch machbar, was organisatorisch sinnvoll – und woRead more

Keynote: From Problem to Prototype, together! – User Integration, Co-Creation und Experience Design im Siemens Healthineers OpenIT Studio

Die kontinuierliche Digitale Transformation ist eines der zentralen strategischen Ziele von Siemens Healthineers IT. In diesem Kontext wurde Anfang 2020 das OpenIT Studio ins Leben gerufen, mit dem Ziel die nutzerzentrierte Konkretisierung und Realisierung von Digitalisierungs-Anfragen schnell und interaktiv voranzutreiben.Dabei schärfen gemischte Teams unter Nutzung eines Design Thinking-Ansatzes gemeinsam konkrete Herausforderungen, generieren kreative Lösungsideen undRead more

Case Study: IT Service Management 2.0 – Cloud, Compliance und KI als Wegbereiter der Transformation

Cloud-Services, insbesondere SaaS, haben das IT Service Management grundlegend verändert. Services sind schnell verfügbar, skalierbar und standardisiert. Gleichzeitig liegen Unternehmensdaten in der Cloud, und viele ITSM-Prozesse wie z.B. Incident- und Change-Management werden direkt vom Anbieter übernommen. Was bedeutet das für IT-Teams? Welche neuen Aufgaben rücken in den Fokus? Das klassische IT Service Management wandelt sich.Read more

Abschließende Worte durch we.CONECT Global Leaders GmbH und den Event Chair

Read more

Case Study: ITSM für das agile Zeitalter transformieren: Wie IT4IT und DevOps den produktorientierten Wert steigern

E.ON Digital Technology gestaltet das IT-Service-Management mit Fokus auf DevOps, Cloud, IT4IT und produktorientierte Teams neu. Der Schwerpunkt liegt auf der Neugestaltung und Dokumentation von Prozessen, der Implementierung einer kontextbasierten Prozesslandkarte und der schrittweisen Einführung in den einzelnen Produktteams. Es wird ein datengetriebener, kundenzentrierter Ansatz verfolgt, der durch Lean-Governance-Prinzipien unterstützt wird. Die Einführung von ValueRead more