Blog

3 | Icebreaker Roundtable: Wie können die wichtigsten Schwierigkeiten bei der Umsetzung eines IT-Governance-Rahmens gelöst werden?

Auf welche Weise kann das Bewusstsein für IT-Governance und ihre potenziellen Vorteile bei den Beteiligten geschärft werden? Wie können Widerstände gegen Veränderungen abgebaut und das Gefühl der Eigenverantwortung gefördert werden? Welche Möglichkeiten gibt es, Ressourcenbeschränkungen zu überwinden (Personalknappheit, begrenzte Budgets)? Wie kann sichergestellt werden, dass der gewählte IT-Governance-Rahmen nachhaltig und langfristig wirksam ist? Was sindRead more

Solution Study: Nahtlose Multi-Vendor-IT-Service-Management-Integration

Da sich Unternehmen zunehmend auf ihr Kerngeschäft konzentrieren, lagern viele ihre IT-Betriebsprozesse aus, um Effizienz und Innovation zu steigern. Eines der größten IT-Outsourcing-Projekte Europas transformiert die IT-Service-Bereitstellung durch die Integration eines Multi-Vendor-Ökosystems, das eine nahtlose Zusammenarbeit über verschiedene Plattformen hinweg ermöglicht. Diese Transformation erfordert einen strategischen Ansatz im IT Service Management, um die Kompatibilität zwischenRead more

Mittagspause & Networking

In unseren Networking Pausen haben Sie die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen und sich in kleiner Runde intensiv mit verschiedenen Themen auseinanderzusetzen.Read more

Challenge your Peers Session

WAS IST “CHALLENGE YOUR PEERS”? In der Challenge Your Peers Session haben Sie die Möglichkeit, mit Ihren Peers in einen interaktiven Austausch zu treten, um unterschiedliche Ideen auf die gleiche Fragestellung zu generieren. Die Topics werden im Vorfeld direkt von allen Teilnehmern abgefragt und entsprechend den aktuellen Herausforderungen der Community ausgewählt. Der Moderator stellt IhnenRead more

Erfrischungspause & Networking

In unseren Networking Pausen haben Sie die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen und sich in kleiner Runde intensiv mit verschiedenen Themen auseinanderzusetzen.Read more

Case Study: Testdatenmanagement neu denken – Serviceangebot und Team-Zusammenarbeit gezielt transformieren

Testdatenmanagement ist mehr als nur Datenbereitstellung – es ist ein zentraler Bestandteil eines modernen IT-Serviceangebots. In dieser Session wird aufgezeigt, wie durch gezielte Transformation sowohl das Serviceportfolio als auch die Team-Zusammenarbeit im Bereich Testdatenmanagement nachhaltig verbessert werden können. Anhand praxisnaher Einblicke werden Erfolgsfaktoren, organisatorische Herausforderungen und technische Rahmenbedingungen beleuchtet. Die Teilnehmer:innen erhalten Impulse, wie sieRead more

5 | Challenge your Peers: Wie gelingt die Transformation im Testdatenmanagement nachhaltig und teamübergreifend?

Welche Services bietet euer Testdatenmanagement aktuell – und warum genau diese? Wo liegen die größten Reibungspunkte in der Zusammenarbeit mit anderen Teams? Welche Rollen und Verantwortlichkeiten fehlen oder sind unklar im Prozess? Was müsste passieren, damit Testdatenmanagement als echter Service wahrgenommen wird? Welche ersten Schritte wären morgen realistisch umsetzbar – ohne Großprojekt?Read more

Case Study: Der Weg zu Self-Service und Automatisierung führt über frühes Identifizieren von Potenzialen

Der Weg zu Self-Service und Automatisierung führt über das frühzeitige Erkennen von Potenzialen – ein Ansatz, den Metrohm, ein weltweit agierender Anbieter von Präzisionsinstrumenten mit Hauptsitz in der Schweiz, erfolgreich verfolgt. Mit einem kleinen IT-Team und über 50 Niederlassungen weltweit – von Großstandorten in Deutschland bis hin zu kleinen Einheiten in Indonesien – steht MetrohmRead more

2 | Zukunft des Workplace Service Management Café: Wie gestalten wir Stabilität und Innovation mit KI und Providern?

Wie können wir Stabilität in den Prozessen gewährleisten, während wir Innovationen im Workplace-Umfeld einführen? Welche konkreten Veränderungen sind durch den Einsatz von KI im Workplace Service Management zu erwarten? Welche Aufgaben sollten künftig bei Providern bleiben, und was sollte wieder stärker intern gesteuert werden? Welche Best Practices gibt es für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit großenRead more

Registrierung & Community Wall

Die offizielle Anmeldung zur Konferenz: Namensschild abholen, ein Polaroid-Foto für die we.Community Wall machen, Matchmaking App öffnen, erste Kontakte knüpfen und Meetings planen. Dann kann es losgehen. Herzlich willkommen.Read more