Blog

Case Study: Virtualisierung von SAP Umgebungen – Herausforderungen und Entscheidungsprozesse

Wie lassen sich VMware Alternativen für den Betrieb von SAP-Systemen effektiv integrieren? Dieser Vortrag beleuchtet die Entscheidungsprozesse und Hintergründe der Implementierung im Unternehmen. Von technischen Herausforderungen bis zu strategischen Überlegungen bietet die Präsentation wertvolle Einblicke für IT-Infrastruktur- und Operations-Experten. Erfahren Sie dabei: Wie die Unabhängigkeit von Virtualisierungslösungen gestärkt werden kann Welche Aspekte bei der EntwicklungRead more

2 | Data Center Café: Zwischen Cloud und Rechenzentrum – Wie meistern wir die Herausforderungen moderner IT-Infrastrukturen?

Welche Kriterien entscheiden darüber, ob Daten und Anwendungen in der Cloud oder im eigenen Rechenzentrum gehostet werden? Wie lassen sich Kosten, Sicherheit und Performance bei der Konsolidierung von Rechenzentren ausbalancieren? Welche Herausforderungen entstehen durch die globale Struktur von Verwaltung und produktionsnahen Standorten? Wie beeinflussen Produktions- und Sicherheitsanforderungen die Entscheidung, Systeme im eigenen Netzwerk zu halten?Read more

1 | Agile Café: „Rückkehr“ zu mehr Führung und Hierarchie – Wie stärken agile Teams die Zusammenarbeit im Unternehmen?

Wie stärken agile Teams die Zusammenarbeit und Effizienz innerhalb von IT Infrastructure & Operations? Welche Herausforderungen und Vorteile ergeben sich aus agilen Arbeitsweisen speziell in der IT-Infrastruktur? Welche Tools optimieren agile Teams, und wie wirken sich diese auf IT-Workflows aus? Welche weiteren Tools können Agilität und Produktivität in IT Operations fördern? Ist ein Rückzug vonRead more

Case Study: Wie können Agilität und Adaptive Netzwerke IT Infrastructure & Operations optimieren?

In den letzten Jahren hat das Unternehmen die Einführung agiler Arbeitsweisen in selbstorganisierten Teams intensiv vorangetrieben. Dadurch wurden Prozesse verschlankt, Workflows optimiert und Kosten gesenkt – eine Erfolgsgeschichte, die im Bereich IT Infrastructure & Operations neue Maßstäbe gesetzt hat. Dieser Vortrag beleuchtet den aktuellen Status sowie die Implementierung von adaptiven Netzwerken zur weiteren Optimierung derRead more

Abschließende Worte durch we.CONECT Global Leaders GmbH und den Event Chair

Read more

Keynote: Strategic Governance Dialogues – Wie wir mit COBIT 2019 die Governance von IT Operations neu denken

Governance für IT Operations muss durch klar priorisierte Ziele, realistische Steuerungsmodelle und anschlussfähige Prozesse effektiv und effizient sein. Die Entwicklung eines wirksamen IT Operations Management Systems beginnt nicht mit Frameworks, sondern mit strategischen Fragen: Welche Ziele verfolgt das Unternehmen? Welche Steuerungsbedarfe ergeben sich daraus? Wie priorisieren wir Governance-Inhalte, die im Betrieb wirklich wirksam sind? IntergrationRead more

Icebreaker: Sind APIs das Rückgrat moderner Geschäftsmodelle – oder das trojanische Pferd der Abhängigkeit?

Wann wird API-first zum Innovationstreiber – und wann wird es zur Falle für technische Komplexität und externe Kontrolle? Wie kann die Kundenintegration beschleunigt werden, ohne die IT-Sicherheit, Compliance oder Governance zu beeinträchtigen? Welche Architektur ist erforderlich, damit Unternehmen APIs skalierbar und unabhängig betreiben können – statt sie nur zu konsumieren? Wie können Unternehmen sicherstellen, dassRead more

1 | Challenge your peers: Wie gehen wir im Rahmen der Cloud Transformation mit den Herausforderungen von Applikationen um, die nicht cloud-native ready sind?

Welche Strategien gibt es, um Applikationen zu analysieren und zu entscheiden, ob sie cloud-native transformierbar sind oder nicht? Wie können Unternehmen mit Anwendungen umgehen, die technisch oder organisatorisch nicht cloud-ready sind? Welche Herausforderungen ergeben sich nach der Migration von Anwendungen im „Lift & Shift“-Ansatz und wie können diese adressiert werden? Welche Rolle spielen Third-Party-Supplier beiRead more

Begrüßung und Einführung durch we.CONECT Global Leaders und den Event Chair

Read more

Solution Study: Resiliente IT-Landschaften – Effizienz, Sicherheit und Compliance mittels Inventarisierung

In Zeiten wachsender regulatorischer Anforderungen und zunehmender Cyber-Bedrohungen wird eine strukturierte IT-Bestandsaufnahme zur entscheidenden Grundlage für eine belastbare IT-Landschaft. Nur wer vollständige Transparenz über Hard- und Software hat, kann Risiken gezielt minimieren, Sicherheitsmaßnahmen effektiv umsetzen und gleichzeitig Effizienzpotenziale im IT-Betrieb heben. Ein aktuelles und konsolidiertes IT-Inventar ermöglicht es, technische Abhängigkeiten zu erkennen, Business-Continuity-Konzepte gezielt abzusichernRead more